Für umfassendere Information und erhöhte Transparenz über die Arbeit der ABB gibt es nun nach jeder Vorstandssitzung einen Newsletter mit den komprimierten Informationen über aktuelles. Für ausführlichere Informationen steht unsere Website zur Verfügung: www.bewaehrungshilfe-bayern.de
Am 10. Januar 2022 fand das jährliche Gespräch mit dem Justizministerium und der ZKB statt. Ein Protokoll des Gesprächs findet ihr hier.
Zu den genauen Inhalten verweisen wir auf das Protokoll der Vorstandssitzung. Bei Interesse an einer Mitarbeit wendet euch einfach an die Vorstandschaft.
„Nach 28 Jahren Haft wegen Mordes in der Jugend hat ein Mann zum ersten Mal Aussicht auf ein Leben in Freiheit, dem er entgegenfiebert und auf das er sich mit wohlwollender Unterstützung lange vorbereitet. Doch seine Erwartungen erweisen sich als wenig kompatibel mit den Anforderungen der Realität da draußen. Ein Film über die Traumata der Vergangenheit, zweite Chancen und ein Justizsystem, das trotz aller Sorgfalt mit seinem Ziel der Resozialisierung an Grenzen stößt. Die Filmemacher führen ihren Protagonisten nicht vor, sondern nehmen ihn in seiner Widersprüchlichkeit ernst.“
Nach den Vorstellungen findet jeweils ein Publikumsgespräch statt, um die Inhalte des Films gemeinsam einordnen zu können. Mitglieder unserer Arbeitsgemeinschaft werden hier neben anderen Fachstellen zur Verfügung stehen.
Augsburg: Liliom Kino Mittwoch, 06.04.22 um 19:00 Uhr
Ticketlink
München: Monopol Kino Mittwoch, 06.04.22 um 18.30 Uhr
Ticketlink
Regensburg: Regina Kino Mittwoch, 06.04.22 um 20:00 Uhr
Ticketlink folgt
Nürnberg: Casablanca Mittwoch, 06.04.22 um 19:00 Uhr
Ticketlink folgt
Darüber hinaus wurde in Ergänzung zu unserem Positionspapier „Digitalisierung in der bayerischen Bewährungshilfe“ ein Positionspapier zum Thema „Smartphones“ veröffentlicht.
Wir hoffen schon bald auf deren Launch und bedanken uns bei den Fördervereinen für die großzügige Unterstützung.
Am 29. und 30.09.2022 findet unsere Landestagung in Nürnberg statt. Wir bieten Euch ein tolles und abwechslungsreiches Programm mit Workshops, buntem Abendprogramm und vor allem der Möglichkeit sich mit Kolleg*innen auszutauschen!
Nähere Informationen sowie das Programm mit Anmeldung erhaltet ihr ab April 2022.